Alle Episoden

#10 Technologie für die weltweite Evangelisation (englisch) | mit Yvonne Carlson, CTO bei Global Media Outreach

#10 Technologie für die weltweite Evangelisation (englisch) | mit Yvonne Carlson, CTO bei Global Media Outreach

29m 17s

In dieser Podcast-Folge interviewt Steffen Ehl Yvonne Carlson, Chief Technology Officer bei Global Media Outreach. Sie sprechen über die Arbeit von Global Media Outreach, die digitale Werbung und Webangebote nutzt, um Menschen mit dem Evangelium zu erreichen. Yvonne spricht über das Ziel der Organisation, bis 2033 5 Milliarden Menschen mit dem Evangelium zu erreichen, und über den Einsatz von KI-Tools, um dieses Ziel zu erreichen. Sie sprechen auch über die Unterschiede zwischen der Arbeit in einem kirchlichen und einem weltlichen Umfeld sowie über die Unterschiede im Glauben zwischen Europa und den USA.

#09 creedles Entstehung und Vision | mit Tobias Kley, CEO von creedle

#09 creedles Entstehung und Vision | mit Tobias Kley, CEO von creedle

39m 24s

In diesem Podcast spricht Steffen Ehl mit Tobias Kley, dem CEO von creedle, über seinen Weg zum Glauben und die Gründung von creedle.

creedle hat das Ziel, alles, was Christen zu bieten haben, digital sichtbar zu machen und Menschen die Chance zu geben, Jesus für sich zu entdecken. Tobias erzählt, wie er nach einem Autounfall zu Gott fand und wie er die Vision von creedle entwickelte. Trotz Rückschlägen und dem Ausstieg seiner Partner gab er nicht auf und fand schließlich Unterstützung. creedle arbeitet daran, christliche Inhalte zusammenzuführen und digital zugänglich zu machen, um Menschen mit der besten Botschaft der Welt...

#08 Risiken und Gefahren durch KI | mit Prof. Dr. Werner Thiede

#08 Risiken und Gefahren durch KI | mit Prof. Dr. Werner Thiede

27m 28s

In diesem Podcast sprechen Prof. Dr. Werner Thiede und Steffen Ehl über die Zukunftsthemen der Digitalisierung aus unterschiedlichen Perspektiven.

Sie diskutieren die potenziellen Gefahren von Künstlicher Intelligenz (KI) und die Herausforderungen, die damit einhergehen. Dr. Tiede betont die Ambivalenz der Technologie und fordert Christen auf, kritischer und bewusster mit KI umzugehen. Er warnt vor einer technokratischen Ersatzreligion und plädiert für eine Rückbesinnung auf den christlichen Glauben. Trotz der Kritikpunkte sehen beide Seiten auch die positiven Aspekte von Digitalisierung und KI, insbesondere im medizinischen Bereich.

#07 Führung und Fehlerkultur | mit Dr. Jörg Dechert vom ERF

#07 Führung und Fehlerkultur | mit Dr. Jörg Dechert vom ERF

37m 1s

In diesem Podcast spricht Steffen Ehl mit Dr. Jörg Dechart über seine zehnjährige Amtszeit als Leiter des ERF-Senders. Zu den Highlights gehören der Bau eines neuen Medienhauses und der Kulturwandel in der Organisation. Agile Transformation und Fehlerkultur sind wichtige Aspekte der agilen Führung, die im ERF eingeführt wurden. Christen haben theoretisch eine gute Grundlage für eine positive Fehlerkultur, aber in der Praxis sind sie oft befangen und skrupulös.

Jörg nennt Eigenschaften, die ihm bei der Einstellung von Führungskräften wichtig sind. Er betont die Bedeutung von Selbstreflexion, Lernbereitschaft und Charakterzügen wie Transparenz und Ehrlichkeit.

Außerdem wird das Thema Künstliche Intelligenz (KI)...

#06 Chatbot für Evangelisation | Der Alltagsmissionar | mit Christian Caspari

#06 Chatbot für Evangelisation | Der Alltagsmissionar | mit Christian Caspari

34m 56s

In diesem Podcast diskutieren Steffen und Christian über den Chatbot MissionMentor, der Christen dabei hilft, ihren Glauben im Alltag zu teilen. Der Chatbot gibt kreative Anregungen und Ideen, wie man den Glauben in Gesprächen einbringen kann. Er stellt Fragen und führt das Gespräch in die gewünschte Richtung. Der Chatbot wurde entwickelt, um Christen zu ermutigen und zu motivieren, ihren Glauben authentisch zu leben. Es wurden verschiedene Tests und Anpassungen durchgeführt, um den Chatbot zu verbessern. Die Resonanz auf den MissionMentor ist positiv, und es gibt Pläne, ihn weiterzuentwickeln und zu verbessern. In diesem Teil des Gesprächs spricht Christian über die...

#05 Leitungskrisen und Fehlerkultur |

#05 Leitungskrisen und Fehlerkultur | "Scheitern erwünscht" | Evi Rodemann vom Lausanner Kongress

46m 11s

In diesem Podcast spricht Steffen Ehl mit Evi Rodemann über ihr Buch 'Scheitern erwünscht' und ihre Erfahrungen mit dem Scheitern. Evi erzählt von ihrem Ende als Event-Koordinatorin und Gründerin eines Vereins und wie sie damit umgegangen ist. Sie beschreibt die Enttäuschung und den Schmerz, den sie empfunden hat, aber auch die Unterstützung, die sie von anderen Menschen erhalten hat. Trotz des Rückschlags hat sie gelernt, mit dem Scheitern umzugehen und anderen Mut zu machen, ihre eigenen Herausforderungen anzunehmen. Das Buch ist das Ergebnis ihrer persönlichen Reise und soll anderen helfen, durch schwierige Zeiten zu gehen.

Evi spricht darüber, dass viele...

#04 Die digitale Reformation und Creedle - mit Stefan Walliser

#04 Die digitale Reformation und Creedle - mit Stefan Walliser

31m 26s

In diesem Podcast diskutieren Steffen und Stefan Waliser über das Thema Arbeitgeber des Jahres und die Gründung von Creedle. Stefan erklärt, wie Arvenio zum Arbeitgeber des Jahres wurde und betont die Bedeutung eines guten Teams und einer positiven Unternehmenskultur. Sie sprechen auch über die Gründung von Creedle, einer Plattform, die christlichen Glauben und digitale Medien verbindet. Stefan erläutert die Vision von Credle, Menschen mit dem christlichen Glauben zu erreichen und eine Vernetzung von Christen vor Ort zu ermöglichen. Sie diskutieren auch die Struktur und Herausforderungen von Credle. Stefan Walliser spricht über die Roadmap von Creedle.io und die geplanten Erweiterungen der...

#03 Gedanken eines Pioniers der digitalen Kirche - mit Simon Diercks

#03 Gedanken eines Pioniers der digitalen Kirche - mit Simon Diercks

26m 15s

In diesem Podcast diskutieren Steffen und Simon über digitale Formen von Mission und Evangelisation. Simon erläutert die Arbeit der Allianz Mission in der Region Digital und gibt Beispiele für digitale Missionen. Sie sprechen auch über den technologischen Zustand der Kirchen und wie man das Feuer für Veränderung am Leben hält. Simon betont die Bedeutung von Menschen, Medien und Experimenten. Zum Abschluss wünscht er sich, dass Christen in Deutschland konsequent die Chance digitaler Formen von Mission und Evangelisation nutzen.

#02 Die Zukunft der Kirche und das Metaverse - mit Jakob Buchholz

#02 Die Zukunft der Kirche und das Metaverse - mit Jakob Buchholz

30m 51s

In diesem Gespräch interviewt Steffen Jakob Buchholz, einen Metaverse-Experten und Gründer der International Metaverse Church. Sie diskutieren über das Konzept des Metaversums, die potenziellen Auswirkungen des Metaversums auf Gemeinschaften und den Glauben sowie Jakobs Vision für die International Metaverse Church. Jakob teilt auch seine Erkenntnisse über den aktuellen Stand des Metaversums und die Notwendigkeit für Christen, technologische Trends anzunehmen.

#01 Warum ADLERBLICK Podcast?

#01 Warum ADLERBLICK Podcast?

3m 1s

Herzlich willkommen zu meinem neuen Podcast mit dem Namen ADLERBLICK.

ADLERBLICK ist auch Programm des Podcasts. Er hat den Untertitel Zukunft kennen, Gegenwart gestalten mit einer christlichen Perspektive.

Ich bin Steffen Ehl und arbeite seit vielen Jahren in der Tech-Industrie, die meiste Zeit für Silicon Valley Unternehmen wie Cisco und Oracle.

Als Christ möchte ich gerne helfen, dass Kirchen und christliche Organisationen ihre Ziele besser erreichen.