Alle Episoden

Basti vom OnlineKiGo: Wie tausende Kids auf YouTube Kindergottesdienst feiern #32

Basti vom OnlineKiGo: Wie tausende Kids auf YouTube Kindergottesdienst feiern #32

51m 48s

In diesem Gespräch zwischen Steffen und Basti wird die Entstehung und Entwicklung des OnlineKiGo, einer digitalen Kindershow, die während der Corona-Pandemie ins Leben gerufen wurde, thematisiert.

Basti erklärt, wie das Projekt entstanden ist, um Kindern auch in Zeiten von Lockdowns eine Möglichkeit zu bieten, von Gott zu lernen. Es wird über die Reichweite, das Feedback von Zuschauern und die langfristige Vision des Projekts gesprochen. Zudem wird die Bedeutung des Kinderdienstes in der Kirche hervorgehoben und die Herausforderungen, die damit verbunden sind, diskutiert. Abschließend wird die Strategie zur Gewinnung der Aufmerksamkeit von Kindern und die inhaltliche Ausrichtung des OnlineKiGo thematisiert. In...

Susanne Thyroff (ERF): Dienende Leiterschaft - und was ein Pharma-Konzern mit christlichen Medien gemeinsam hat #31

Susanne Thyroff (ERF): Dienende Leiterschaft - und was ein Pharma-Konzern mit christlichen Medien gemeinsam hat #31

53m 3s

In diesem Gespräch spricht Susanne Thyroff über ihren beruflichen Werdegang, der sie von der Pharmaindustrie zu ihrer aktuellen Position als Vorstandsvorsitzende des ERF geführt hat.

Sie reflektiert über die Herausforderungen und Motivationen, die zu ihrem Wechsel führten, und betont die Bedeutung von Kommunikation und Theologie in ihrer Arbeit. Thyroff erläutert die Gemeinsamkeiten zwischen der Pharma- und Medienbranche und beschreibt die Ziele des ERF, Menschen mit ihren Medienangeboten zu erreichen und zu inspirieren. Zudem teilt sie ihre Ansichten über gute Führung und das Konzept des Servant Leadership.

In dieser Episode diskutieren Susanne Thyroff und Steffen vom ADLERBLICK die Herausforderungen und Chancen...

Volker Kauder (CDU): Religonsfreiheit geht alle an! #30

Volker Kauder (CDU): Religonsfreiheit geht alle an! #30

38m 42s

In diesem Gespräch mit Professor Volker Kauder wird die Bedeutung der Religionsfreiheit und die Herausforderungen, denen verfolgte Christen weltweit gegenüberstehen, erörtert. Kauder, ein erfahrener Politiker und Religionsfreiheitsexperte, teilt seine Einsichten über die wachsende Verfolgung von Christen, insbesondere in Ländern wie Indien und China, und betont die Rolle Deutschlands und der Kirchen bei der Unterstützung dieser Menschen. Er spricht auch über die Notwendigkeit, die Religionsfreiheit als universelles Menschenrecht zu verteidigen, insbesondere in einer zunehmend säkularisierten Gesellschaft. In diesem Gespräch reflektiert Herr Kauder über die Herausforderungen des Glaubens in der modernen Gesellschaft, die Notwendigkeit von Hoffnung und Optimismus, sowie die Bedeutung von...

Titus Lindl von Wegvisor: Breakdance, Investments und die Leidenschaft des Gründens #29

Titus Lindl von Wegvisor: Breakdance, Investments und die Leidenschaft des Gründens #29

48m 24s

In diesem Gespräch spricht Titus Lindl über seine Leidenschaft für das Gründen und die Unterstützung anderer Gründer. Er erklärt, wie er mit seiner Plattform "Wegvisor" Menschen hilft, ihre Bestimmung zu finden, und diskutiert die Rolle von Business Angels in der Entwicklung von Startups. Zudem wird die Gründerszene in Deutschland beleuchtet, die Herausforderungen und Chancen, die damit verbunden sind, sowie die Bedeutung von Führung und Beziehungen in diesem Kontext. Abschließend wird die Initiative "Vorreiter" vorgestellt, die einen Raum für kreative und visionäre Gründer bietet. In diesem Gespräch reflektiert Titus Lindl über seine Erfahrungen als Unternehmer und die Bedeutung von Austausch, Investitionen...

Christoph Irion von Christliche Medieninitiative Pro: 50 Jahre Jubiläum und Worte mit Wirkung #28

Christoph Irion von Christliche Medieninitiative Pro: 50 Jahre Jubiläum und Worte mit Wirkung #28

55m 8s

In diesem Gespräch mit Christoph Irion, Geschäftsführer der christlichen Medieninitiative Pro, werden die Herausforderungen und Chancen der Medienlandschaft diskutiert. Die Initiative feiert ihr 50-jähriges Bestehen und bietet sowohl Medieninhalte als auch Mediaservices an. Christoph spricht über die Veränderungen in der Medienlandschaft, den Einfluss von KI und die Herausforderungen durch Social Media, insbesondere TikTok, und die Notwendigkeit, die christliche Botschaft in dieser neuen Realität zu verbreiten. In dieser Episode wird das Phänomen TikTok und seine Fähigkeit zur Emotionalisierung diskutiert, sowie die Herausforderungen, die die Kirche in der Kommunikation hat. Es wird erörtert, wie Polarisierung die Kommunikation beeinflusst und die Notwendigkeit einer...

Jürgen Werth im Gespräch: Leuchtspuren des Lebens #27

Jürgen Werth im Gespräch: Leuchtspuren des Lebens #27

49m 57s

In diesem Podcast spricht Steffen Ehl mit Jürgen Werth über seinen Weg als Liedermacher, die Entstehung seiner Lieder und die Bedeutung von Vorbildern in seinem Leben. Jürgen reflektiert über den kreativen Prozess des Songwritings, seine Inspirationen für das Buch "Leuchtspuren" und die Rolle von Zweifeln im Glauben. Zudem thematisiert er die Einsamkeit, die mit Verantwortung in Führungspositionen einhergeht. In diesem Gespräch reflektiert Jürgen über seine Erfahrungen in der Führung und Entscheidungsfindung. Er betont die Wichtigkeit von Kommunikation, Empathie und der Bereitschaft, auf andere zu hören. Jürgen gibt Ratschläge für junge Leiter und spricht über die Herausforderungen des Loslassens und die...

Andrea Ballschuh: Authentische Videobotschafterin mit Herz #26

Andrea Ballschuh: Authentische Videobotschafterin mit Herz #26

52m 51s

In diesem Gespräch erzählt Andrea Ballschuh von ihrem Werdegang als Moderatorin und Videocoach. Sie reflektiert über ihre Anfänge im Fernsehen, die Bedeutung von Authentizität und Lockerheit in der Moderation sowie besondere Erlebnisse und Herausforderungen in ihrer Karriere. Zudem spricht sie über den Übergang zum Video-Coaching und die Herausforderungen, die damit verbunden sind. In diesem Gespräch geht es um die Herausforderungen und Erkenntnisse im Online-Business, insbesondere in Bezug auf die Bedürfnisse der Kunden und die Authentizität im Marketing. Die Sprecherin teilt ihre Erfahrungen im Video-Coaching für Führungskräfte und diskutiert die Rolle von KI in der Video-Produktion. Zudem wird der persönliche Weg...

BILD, Bibel und KI: Wie der Journalist Daniel Böcking zu Jesus fand. #25

BILD, Bibel und KI: Wie der Journalist Daniel Böcking zu Jesus fand. #25

49m 12s

In diesem Gespräch spricht Daniel Böcking über seine Rolle bei Bild im Bereich Künstliche Intelligenz. Er erläutert die Entwicklung des KI-Companions Hey, die Herausforderungen und Chancen, die KI im Journalismus mit sich bringt, sowie die Innovationskultur bei Bild. Abschließend gibt er einen Ausblick auf die Zukunft der KI und deren Einfluss auf verschiedene Lebensbereiche. In dieser Episode diskutieren Daniel und Steffen über die Zukunft der KI-Agenten und deren Einfluss auf den Arbeitsmarkt. Daniel teilt seine persönliche Reise zum Glauben und die Herausforderungen, die Christen in der heutigen Gesellschaft gegenüberstehen. Zudem wird die Beziehung zwischen Glauben und KI beleuchtet, sowie die...

Auf der Flucht Gott getroffen: Wolfgang Baakes Weg von VW zur Christlichen Medieninitative Pro #24

Auf der Flucht Gott getroffen: Wolfgang Baakes Weg von VW zur Christlichen Medieninitative Pro #24

42m 18s

In diesem Podcast spricht Wolfgang Baake über seinen Werdegang von der Automobilindustrie zur Theologie und schließlich zur Gründung der Christlichen Medieninitiative PRO. Er teilt seine Erfahrungen im Medienbereich, die Herausforderungen beim Aufbau einer Organisation und die Bedeutung von Netzwerken. Zudem gibt er Ratschläge für junge Leiter und reflektiert über die Balance zwischen Beruf und Privatleben sowie die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Kirche.

Adenauer & Co: Die Geschichte einer Marke mit Herz und Vision

Adenauer & Co: Die Geschichte einer Marke mit Herz und Vision" | mit Andreas Adenauer, Gründer und CEO #23

41m 3s

In diesem Gespräch spricht Andreas Adenauer über seine Marke Adenauer & Co., die Philosophie hinter der Freizeitbekleidung und die Entwicklung der Strandhäuser. Er teilt seine Erfahrungen als Unternehmer und die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Qualität in der Mode. Zudem reflektiert er über seinen Glauben und dessen Einfluss auf seine Arbeit und die offene Kommunikation mit seinen Mitarbeitern. In diesem Gespräch geht es um die Integration christlicher Werte in die Unternehmensführung, die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung sowie die Bedeutung von Konfliktmanagement und persönlicher Entwicklung in einem Unternehmen. Andreas teilt seine Erfahrungen als Führungskraft und betont die Wichtigkeit einer positiven Firmenkultur...