Alle Episoden

Jürgen Werth im Gespräch: Leuchtspuren des Lebens #27

Jürgen Werth im Gespräch: Leuchtspuren des Lebens #27

50m 5s

In diesem Podcast spricht Steffen Ehl mit Jürgen Werth über seinen Weg als Liedermacher, die Entstehung seiner Lieder und die Bedeutung von Vorbildern in seinem Leben. Jürgen reflektiert über den kreativen Prozess des Songwritings, seine Inspirationen für das Buch "Leuchtspuren" und die Rolle von Zweifeln im Glauben. Zudem thematisiert er die Einsamkeit, die mit Verantwortung in Führungspositionen einhergeht. In diesem Gespräch reflektiert Jürgen über seine Erfahrungen in der Führung und Entscheidungsfindung. Er betont die Wichtigkeit von Kommunikation, Empathie und der Bereitschaft, auf andere zu hören. Jürgen gibt Ratschläge für junge Leiter und spricht über die Herausforderungen des Loslassens und die...

Andrea Ballschuh: Authentische Videobotschafterin mit Herz #26

Andrea Ballschuh: Authentische Videobotschafterin mit Herz #26

52m 51s

In diesem Gespräch erzählt Andrea Ballschuh von ihrem Werdegang als Moderatorin und Videocoach. Sie reflektiert über ihre Anfänge im Fernsehen, die Bedeutung von Authentizität und Lockerheit in der Moderation sowie besondere Erlebnisse und Herausforderungen in ihrer Karriere. Zudem spricht sie über den Übergang zum Video-Coaching und die Herausforderungen, die damit verbunden sind. In diesem Gespräch geht es um die Herausforderungen und Erkenntnisse im Online-Business, insbesondere in Bezug auf die Bedürfnisse der Kunden und die Authentizität im Marketing. Die Sprecherin teilt ihre Erfahrungen im Video-Coaching für Führungskräfte und diskutiert die Rolle von KI in der Video-Produktion. Zudem wird der persönliche Weg...

BILD, Bibel und KI: Wie der Journalist Daniel Böcking zu Jesus fand. #25

BILD, Bibel und KI: Wie der Journalist Daniel Böcking zu Jesus fand. #25

49m 12s

In diesem Gespräch spricht Daniel Böcking über seine Rolle bei Bild im Bereich Künstliche Intelligenz. Er erläutert die Entwicklung des KI-Companions Hey, die Herausforderungen und Chancen, die KI im Journalismus mit sich bringt, sowie die Innovationskultur bei Bild. Abschließend gibt er einen Ausblick auf die Zukunft der KI und deren Einfluss auf verschiedene Lebensbereiche. In dieser Episode diskutieren Daniel und Steffen über die Zukunft der KI-Agenten und deren Einfluss auf den Arbeitsmarkt. Daniel teilt seine persönliche Reise zum Glauben und die Herausforderungen, die Christen in der heutigen Gesellschaft gegenüberstehen. Zudem wird die Beziehung zwischen Glauben und KI beleuchtet, sowie die...

Auf der Flucht Gott getroffen: Wolfgang Baakes Weg von VW zur Christlichen Medieninitative Pro #24

Auf der Flucht Gott getroffen: Wolfgang Baakes Weg von VW zur Christlichen Medieninitative Pro #24

42m 18s

In diesem Podcast spricht Wolfgang Baake über seinen Werdegang von der Automobilindustrie zur Theologie und schließlich zur Gründung der Christlichen Medieninitiative PRO. Er teilt seine Erfahrungen im Medienbereich, die Herausforderungen beim Aufbau einer Organisation und die Bedeutung von Netzwerken. Zudem gibt er Ratschläge für junge Leiter und reflektiert über die Balance zwischen Beruf und Privatleben sowie die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Kirche.

Adenauer & Co: Die Geschichte einer Marke mit Herz und Vision

Adenauer & Co: Die Geschichte einer Marke mit Herz und Vision" | mit Andreas Adenauer, Gründer und CEO #23

41m 3s

In diesem Gespräch spricht Andreas Adenauer über seine Marke Adenauer & Co., die Philosophie hinter der Freizeitbekleidung und die Entwicklung der Strandhäuser. Er teilt seine Erfahrungen als Unternehmer und die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Qualität in der Mode. Zudem reflektiert er über seinen Glauben und dessen Einfluss auf seine Arbeit und die offene Kommunikation mit seinen Mitarbeitern. In diesem Gespräch geht es um die Integration christlicher Werte in die Unternehmensführung, die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung sowie die Bedeutung von Konfliktmanagement und persönlicher Entwicklung in einem Unternehmen. Andreas teilt seine Erfahrungen als Führungskraft und betont die Wichtigkeit einer positiven Firmenkultur...

Netzwerken für Einheit und Bekenntnis: Die Evangelische Allianz in Deutschland  | Dr. Reinhardt Schink #22

Netzwerken für Einheit und Bekenntnis: Die Evangelische Allianz in Deutschland | Dr. Reinhardt Schink #22

43m 2s

In diesem Podcast spricht Steffen Ehl mit Dr. Reinhardt Schink über die Evangelische Allianz in Deutschland. Sie diskutieren die Struktur, Geschichte und die Herausforderungen der Allianz sowie die Bedeutung von Einheit und Toleranz innerhalb der christlichen Gemeinschaft. Reinhardt Schink betont die Vielfalt der Mitglieder und die Notwendigkeit, Spannungen in der modernen Gesellschaft auszuhalten, während sie sich auf gemeinsame Glaubensgrundlagen konzentrieren. In dieser tiefgründigen Diskussion geht es um die Herausforderungen der Verständigung in der Postmodernität, die Mehrdimensionalität von Einheit und Ökumene im Glauben, sowie das Spannungsfeld zwischen Bekenntnis und Einheit. Der Gesprächspartner reflektiert über die Unterschiede zwischen der Businesswelt und christlichen...

KI entwickeln für Konzern und Kirche: Von Volkswagen bis Bible chat.  | NEXT DATA SERVICE AG #21

KI entwickeln für Konzern und Kirche: Von Volkswagen bis Bible chat. | NEXT DATA SERVICE AG #21

38m 56s

In dieser Episode des Adlerblick Podcasts diskutieren Steffen, Markus Goerke und Stefan Sommer-Schulz über die Rolle der Künstlichen Intelligenz in christlichen Organisationen. Sie teilen ihre Erfahrungen bei der Gründung der Next Data Service AG, die Herausforderungen und Chancen, die KI bietet, sowie die Bedeutung von Fragen in der Nutzung von KI. Zudem wird das Projekt Bible Chat vorgestellt, das KI nutzt, um biblische Fragen zu beantworten und Gemeinden zu unterstützen. In dieser Episode wird die Integration von Technologie, insbesondere Bots und KI, in die Kirche diskutiert. KI kann die Vorbereitung von Predigten erheblich erleichtern. Das machen Marcus Goerke und Stephan...

Palästinensische Christen in Bethlehem leben gefährlich! | mit Marlene und Johnny Shahwan von Beit Al Liqa #20

Palästinensische Christen in Bethlehem leben gefährlich! | mit Marlene und Johnny Shahwan von Beit Al Liqa #20

48m 1s

In dieser Episode des Adlerblick Podcasts sprechen Steffen und seine Gäste Johnny und Marlene Shahwan über die aktuelle Situation in Bethlehem während der Weihnachtszeit. Sie reflektieren über die Auswirkungen des Konflikts auf die Weihnachtsfeierlichkeiten, die jetzt schon im zweiten Jahr in Folge ausfallen und die krasse Veränderung, die dadurch über Weihnachten in Bethlehem entsteht. Normalerweise waren Tausende von Christen über Weihnachten in Bethlehem und viele Chöre und es war ein fröhliches Feiern, das dieses Jahr dann schon wieder ausfallen muss . Das hat auch Auswirkungen auf Ihre Begegnungsstätte Beit Al Liqa’. In dieser Episode wird die aktuelle Situation der christlichen...

Digitale Kirche in islamischen Ländern (englisch) | mit Justin Murff von Digital Church Network #19

Digitale Kirche in islamischen Ländern (englisch) | mit Justin Murff von Digital Church Network #19

42m 30s

In diesem Gespräch wird die Rolle der digitalen Kirche im Mittleren Osten erörtert, insbesondere wie sie Christen in schwierigen Regionen unterstützt. Justin Murff von DCN, ein Experte auf diesem Gebiet, spricht über die Herausforderungen, denen sich neue Gläubige gegenübersehen, und die Bedeutung von Gemeinschaft und interaktiven Elementen in Online-Gottesdiensten. Zudem wird die Notwendigkeit von Bildung und Training für Pastoren hervorgehoben, um eine nachhaltige und theologisch fundierte Kirche zu fördern. In dieser Episode diskutieren Steffen vom Adlerblick und Justin Murff die Rolle von KI in der Kirche, die fünf Säulen der Nachfolge in der digitalen Kirche, die Herausforderungen und Chancen des...

Wie kann Frieden im Nahen Osten gelingen? | Arye Shalicar, Sprecher der israelischen Armee, IDF #18

Wie kann Frieden im Nahen Osten gelingen? | Arye Shalicar, Sprecher der israelischen Armee, IDF #18

40m 55s

In diesem Gespräch wird die Lebensgeschichte von Arye Shalicar, Pressesprecher der issraelischen Armee und deutsch-israelischer Publizist beleuchtet, der als Jude im multikulturellen Berlin aufwuchs. Erst als Teenager erfährt Arye, dass er Jude ist und wird daraufhin von vielen seiner muslimischen Freunde gemieden. Er erfährt schlimmste Diskriminierung und Verfolgung und zieht schließlich nach Israel. Er teilt seine Erfahrungen mit Antisemitismus, den Herausforderungen seiner Identität und den Parallelen zwischen seinem persönlichen Leben und dem Konflikt in Israel. Zudem wird über interkulturelle Beziehungen und Friedensinitiativen gesprochen, sowie über das Alltagsleben in Israel während des Krieges und die Veränderungen im Familienleben. Abschließend wird die...