Christoph Irion von Christliche Medieninitiative Pro: 50 Jahre Jubiläum und Worte mit Wirkung #28

Shownotes

https://www.ead.de/ueber-uns/personen/christoph-irion/

https://www.pro-medienmagazin.de/christoph-irion-ein-medienprofi-wird-60/

https://www.bibeltv.de/themen/interviews/christoph-irion

https://www.pro-medienmagazin.de/author/christoph-irion/

In diesem Gespräch mit Christoph Irion, Geschäftsführer der christlichen Medieninitiative Pro, werden die Herausforderungen und Chancen der Medienlandschaft diskutiert. Die Initiative feiert ihr 50-jähriges Bestehen und bietet sowohl Medieninhalte als auch Mediaservices an. Christoph spricht über die Veränderungen in der Medienlandschaft, den Einfluss von KI und die Herausforderungen durch Social Media, insbesondere TikTok, und die Notwendigkeit, die christliche Botschaft in dieser neuen Realität zu verbreiten. In dieser Episode wird das Phänomen TikTok und seine Fähigkeit zur Emotionalisierung diskutiert, sowie die Herausforderungen, die die Kirche in der Kommunikation hat. Es wird erörtert, wie Polarisierung die Kommunikation beeinflusst und die Notwendigkeit einer neuen Wortkultur betont. Der Fokus liegt auf der Bedeutung von Worten mit Wirkung und der Rolle der Medien, konstruktive und lösungsorientierte Berichterstattung zu fördern. Abschließend wird die Zukunft des Printmediums und nachhaltige Praktiken in der Medienproduktion thematisiert. In dieser Episode diskutieren die Gastgeber die Zukunft des Drucks in der Medienbranche, die Herausforderungen und Kompetenzen von Führungspersönlichkeiten sowie die Unterschiede zwischen christlicher und säkularer Unternehmensführung. Es wird erörtert, wie sich die Medienlandschaft verändert und welche Rolle gedruckte Medien dabei spielen. Zudem wird die Bedeutung von Kommunikation, Vertrauen und Teamarbeit in der Führung hervorgehoben. In dieser Episode diskutieren die Sprecher über die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Authentizität im Glauben und zwischenmenschlichen Beziehungen ergeben. Sie beleuchten die Schwierigkeiten der Kommunikation im christlichen Kontext und geben Ratschläge für den Wechsel von der Wirtschaft in den Glauben. Zudem wird die Bedeutung der Stille und der Nähe zu Gott hervorgehoben, sowie die Notwendigkeit eines effizienten Gebetslebens. Abschließend wird die Rolle der Kirche in der Gesellschaft und der Missionsauftrag thematisiert.


Du hast Fragen, Ideen oder Vorschläge für Interviewpartner? Schreib Steffen über LinkedIn, Insta oder Facebook!

ADLERBLICK.DE

Newsletter

LinkedIn Seite

Facebook Seite

Instagram Seite

Youtube Kanal

Wonderlink


Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.